GreenSign Office Zertifizierung

Pressemitteilung

DEHAG Hospitality Group AG, Eschborn

GreenSign Office Zertifizierung der gesamten DEHAG Hospitality Group

Die DEHAG Hospitality Group AG, zu der die Unternehmen allinvos, BWH Hotels Central Europe, progros und unitels gehören, hat ihre Nachhaltigkeitsleistung am Bürostandort Eschborn offiziell auf den Prüfstand stellen lassen. Im Dezember 2024 hat die DEHAG sowie alle ihre Unternehmen nach intensiver Überprüfung und einem Audit vor Ort die GreenSign Office Zertifizierung erhalten.

Eschborn / Berlin, 09. Dezember 2024.

Das nachhaltige Engagement der DEHAG Hospitality Group und ihrer Unternehmen ist nun offiziell zertifiziert: Nach bestandenem persönlichem Audit vor Ort in der Bürozentrale in Eschborn durch das GreenSign Institut, Berlin, haben die DEHAG und die Unternehmen allinvos, BWH Hotels Central Europe, progros und unitels die Zertifizierung GreenSign Office erhalten. Dabei wurden alle ESG-Maßnahmen der DEHAG Hospitality Group AG – die Holding der Unternehmen allinvos, BWH Hotels Central Europe, progros und die unitels – vom GreenSign Institut, ein renommiertes Zertifizierungsunternehmen für unternehmerische Nachhaltigkeit, genaustens unter die Lupe genommen. Bei der GreenSign Office Zertifizierung handelt es sich um einen nach internationalen Standards erstellten Zertifizierungskatalog für die Bestimmung des Grads der Nachhaltigkeit eines Unternehmens. Um die GreenSign Zertifizierung zu erhalten, muss ein Unternehmen zunächst den umfassenden
Anforderungskatalog ausfüllen. Dieser beinhaltet mehr als 130 Kriterien, welche in zehn Kernbereiche aufgegliedert sind. Neben der ökologischen Nachhaltigkeit werden auch soziale, kulturelle und wirtschaftliche Aspekte erfasst. Zu den überprüften Kernbereichen gehören Management & Kommunikation, Umwelt Energie, Umwelt Wasser, Umwelt Abfall, Regionalität & Mobilität, Verpflegung, Einkauf, Qualitätsmanagement und nachhaltige Entwicklung, soziale Verantwortung sowie wirtschaftliche Verantwortung. Die Fragen orientieren sich an den von den Vereinten Nationen festgelegten globalen Nachhaltigkeitszielen, den 17 SDG’s. Zusätzlich basiert die Konformitätsbewertung auf der gesamten DEHAG Hospitality Group hohen Standards wie EMAS, DIN ISO 14001 und ISO 26000. Nach einer digitalen Selbstevaluation, bei der ein umfangreicher Fragebogen ausgefüllt wurde, und der Aufstellung eines verpflichtenden Umweltprogramms, in dem konkrete Entwicklungsziele festgelegt sind, endete der Zertifizierungsprozess bei der DEHAG Hospitality Group Anfang Dezember 2024 mit einem persönlichen Audit durch GreenSign Experten vor Ort. Dabei wurden die Unternehmen bei dem Audit in Eschborn überdurchschnittlich gut bewertet. Die Zertifizierung mit dem GreenSign Office ist nun für drei Jahre gültig, danach erfolgt eine Überprüfung und Rezertifizierung. „Die GreenSign Office Zertifizierung ist für uns ein weiterer Schritt, das nachhaltige Engagement aller unserer Unternehmen transparent zu machen. Die Zertifizierung unserer Offices macht uns alle im Arbeitsalltag noch sensibler für den Umweltschutz“, erklären Marcus Smola und Jochen Oehler, beide Vorstände der DEHAG Hospitality Group AG. Erst im November hat die DEHAG Hospitality Group auf Initiative ihrer Nachhaltigkeitsgruppe einen Social Day mit einer großen Baumpflanzaktion im Taunus durchgeführt. „Initiiert hat den Zertifizierungsprozess unsere unternehmensinterne ESG-Gruppe, die sich aus Mitarbeitenden aller unserer Unternehmen zusammensetzt. Ein großes Dankeschön gilt allen Kolleginnen und Kollegen, die mit vollem Einsatz und viel Engagement dabei waren und das gesamte Projekt gesteuert haben“, erläutert Carmen Dücker, CEO bei BWH Hotels Central Europe und Vertreterin der Geschäftsführung in der DEHAG Nachhaltigkeitsgruppe. „Die erfolgreiche GreenSign Office Zertifizierung der DEHAG Hospitality Group ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Unternehmen Nachhaltigkeit strategisch in ihre Geschäftsprozesse integrieren können“, sagt Anne Schiefer, Geschäftsführerin des GreenSign Instituts. „Nachhaltige Transformation beginnt mit klaren Zielen und der Bereitschaft, den Status quo zu hinterfragen. Die DEHAG und ihre Unternehmen haben bewiesen, dass durch ambitionierte Maßnahmen nicht nur die ökologischen, sondern auch die sozialen und ökonomischen Aspekte eines Unternehmens gestärkt werden können. Wir möchten andere Unternehmen ermutigen, diesen Weg ebenfalls einzuschlagen. GreenSign Office bietet eine klare Orientierung, um Nachhaltigkeit messbar und sichtbar zu machen – ein Gewinn für Unternehmen und unsere gemeinsame Zukunft!“ Nachhaltigkeitsgruppe der DEHAG Hospitality Group

Das Thema ESG ist bei der DEHAG Hospitality Group AG ein fester Bestandteil der Unternehmensstrategie. Ein vor einigen Jahren eigens ins Leben gerufenes
interdisziplinäres Team mit Mitarbeitenden aus allen DEHAG-Unternehmen und aus allen Hierarchiestufen steuert die nachhaltigen Maßnahmen der Unternehmensgruppe operativ und treibt neue Projekte firmenintern voran. Bei der so genannten ESG-Gruppe, die derzeit aus rund 20 Mitgliedern besteht, können alle mitmachen und sich engagieren – vom Auszubildenden bis zum Geschäftsführer. So ist aus jedem Unternehmen der DEHAG mindestens ein Mitarbeitender repräsentativ in der Gruppe vertreten. Durch den Input, den die Mitglieder aus verschiedenen Abteilungen und allen Unternehmen mitbringen, entsteht ein differenzierter Austausch zu Nachhaltigkeitsthemen in der Hospitality-Branche.

Weitere Informationen: Alles über die GreenSign Office Zertifizierung

Dieses und weitere Pressebilder senden wir Ihnen auf Anfrage gerne zu:

Bildunterschrift: Die DEHAG Hospitality Group AG, zu der die Unternehmen allinvos, BWH Hotels Central Europe, progros und unitels gehören, hat ihre Nachhaltigkeitsleistung am Bürostandort Eschborn offiziell auf den Prüfstand stellen lassen. Im Bild(v.l).: Antonia Radetz (Senior Managerin Reservationsystems BWH Hotels), Alexander Kühnlein (Vorstand DEHAG Hospitality Group), Roman Schmitt (Geschäftsführer unitels), Maike Born (Junior Managerin web:tools, allinvos), Marcus Smola (Vorstand DEHAG Hospitality Group, Geschäftsführer BWH Hotels), Carmen Dücker (Geschäftsführerin BWH Hotels), Jochen Oehler (Vorstand DEHAG Hospitality Group, Geschäftsführer progros), Marie-Christine Zemelka (Senior Projektmanagerin, unitels), Anna-Maria Sasso-Sant (GreenSign), Maika-Maria Hoffmann (Managerin CRM, BWH Hotels)

Über das GreenSign Institut
Die GreenSign Institut GmbH mit Sitz in Berlin bewertet seit 2015 Nachhaltigkeitsleistungen mit dem Zertifikat GreenSign. Ursprünglich wurde das Konformitätsbewertungsprogramm für die Hotellerie entwickelt. Heute gibt es weitere Bewertungsprogramme für andere Branchen, wie beispielsweise Office oder Gastronomiebetriebe mit den jeweiligen Besonderheiten. GreenSign ist praxisnah und berücksichtigt Vorgaben aus Standards wie EMAS, DIN ISO 14001 oder ISO 26000. Das Konformitätsbewertungsprogramm evaluiert und dokumentiert den Status zu ökologischen, sozialen und ökonomischen Maßnahmen eines Betriebes. Die Ergebnisse aus mehr als 130 Kriterien in zehn Kernbereichen zahlen auf die 17 SDGs ein. Das durch ein Audit bewertete und bestätigte Ergebnis wird in einem Zertifikat - GreenSign - mit Ausweis des Konformitätsgrades abgebildet. Mit dem transparenten Bewertungsprogramm können Betriebe ihr nachhaltiges Wirtschaften geprüft dem Markt aufzeigen. Das GreenSign Institut bietet ebenfalls die Berechnung eines CO2-Fußabdrucks für den Betrieb an.

Dieser ist neben der eigenen Orientierung häufig im Geschäft mit Firmenkunden gefragt. Das vom Global Sustainable Tourism Council (GSTC) anerkannte Zertifikat GreenSign für Hotels ist in Deutschland Marktführer. Insgesamt befinden sich bereits mehr als 900 Betriebe in der Zertifizierung, hauptsächlich in Deutschland aber auch in weiteren 18 Ländern. Weitere Informationen: www.greensign.de

Über DEHAG Hospitality Group AG - 1 COMPANY. 1000 MÖGLICHKEITEN
Zur DEHAG Hospitality Group AG mit Sitz in Eschborn gehören die vier Unternehmen allinvos GmbH, BWH Hotels Central Europe GmbH, progros GmbH und unitels GmbH, die ein umfassendes Dienstleistungsangebot für Hotels und Hotelgruppen anbieten. Von Privathoteliers 1984 unter dem Namen „Deutsche Hotel Service AG“ (DEHAG) gegründet, zählt die heutige DEHAG Hospitality Group AG zu den größten Hotel-, Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen der Hospitality Branche in der Region DACH und Central Europe. Ziel der gesamten Unternehmensgruppe ist es, den wirtschaftlichen Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit der Partnerhotels zu erhöhen und langfristig zu sichern. So bilden die Dienstleistungen und Lösungen der DEHAG alle Bereiche ab, um ein Hotel erfolgreich zu entwickeln, zu eröffnen und operativ zu führen: Von der Machbarkeitsstudie über die Konzeption, den Erwerb oder das Betreiben und Managen von Hotels, der kompletten Inneneinrichtung und Ausstattung, der Digitalisierung der Customer Journey sowie aller kaufmännischen Prozesse, der Finanzbuchhaltung inklusive smartem Controlling bis hin zu Marketing, Distribution und Revenue Management. Außerdem ist die DEHAG über die BWH Hotels Anbieter von 19 Hotelmarken, so dass ein Hotel Zugang zu einer vielseitigen Markenwelt mit internationaler Sichtbarkeit hat. Alle Dienstleistungen der DEHAG Unternehmen bauen aufeinander auf und lassen sich individuell miteinander kombinieren und vernetzen. Die Unternehmensgruppe ist heute in 14 Ländern Europas tätig und beschäftigt insgesamt über alle Firmenbereiche rund 500 Mitarbeitende. Zum Netzwerk der DEHAG zählen mehr als 1.500 Hotels und Hotelketten sowie 600 Lieferpartner. Alle Aktionäre der DEHAG Hospitality Group AG sind ausschließlich die Inhaber oder Betreiber der BWH Hotels in Deutschland, Luxemburg, Österreich und der Schweiz.

Weitere Informationen: www.dehag.ag www.allinvos.de www.bw-kg.de www.bwhhotels.de www.bestwestern.de www.progros.de www.unitels.de

Weitere Informationen und Pressekontakt:
DEHAG Hospitality Group AG
Anke Cimbal, Head of Corporate Communications
Frankfurter Straße 10-14, 65760 Eschborn
Tel. +49 (61 96) 47 24 -301
E-Mail: presse@dehag.ag Internet: www.dehag.ag

GreenSign Institut GmbH
Anja Engel, Marketing & Communications Manager
Nürnberger Straße 49, 10789 Berlin
Tel. +49 (0)30 318 62 8 0
E-Mail: anja@greensign.de Internet: www.greensign.de

Download PDF

Kununu

Mit der Auswahl „Tracking akzeptieren“ stimmen Sie der Nutzung von Cookies und ähnlichen Technologien auf unseren Websites der DEHAG Hospitality Group AG zu. Dadurch können wir Ihre Aktivitäten anhand von Geräte- und Browsereinstellungen nachvollziehen. Dies ermöglicht es uns, die Funktionalitäten unserer Website sicherzustellen und stetig zu verbessern. Die Verarbeitung erfolgt zur statistischen Analyse und Reichweitenmessung. Sie können unter Datenschutzeinstellungen Ihre Einwilligung auf Grundlage weiterer Informationen auch für einzelne Zwecke oder einzelne Funktionen erteilen und dort jederzeit für die Zukunft widerrufen.